Am 27. März 2025 findet die erste Informationsveranstaltung zu Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter statt.

Migräne und Spannungskopfschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden von Kindern und Jugendlichen.

Die Betroffenen leiden häufig nicht nur unter Kopfschmerzen, sondern auch unter Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Schwindel, Seh- und Konzentrationsstörungen. Diese Einschränkungen können einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen sowie deren soziale und körperliche Aktivität haben. Zudem gehen Kopfschmerzen oft mit hohen schulischen Fehlzeiten und schlechteren Leistungen einher und stehen in Verbindung mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen oder psychischen Erkrankungen.

Deshalb organisieren am 27. März 2025 zum ersten Mal eine hybride Informationsveranstaltung für Eltern und Betreuungspersonen von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Bewusstsein für Migräne und andere Kopfschmerzerkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu stärken, über dieses häufig unterschätze neurologische Leiden aufzuklären und den Austausch zwischen Betroffenen, Fachleuten und Interessierten zu fördern.

Interessiert?

Hier geht es zu Programm & Anmeldung