Medizinische Entspannung

Entspannung wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Zudem hat die Tiefenentspannung, welche durch Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation erreicht werden kann, einen lindernden Effekt bei Migräne, Kopfschmerzen und chronischen Schmerzen.

Bei den medizinischen Entspannungsverfahren werden das Autogene Training (AT) und die Progressive Muskelrelaxation (PMR) unterschieden:

Autogenes Training (AT)

Das Autogene Training ist eine einfach erlernbare und effiziente Form der Tiefenentspannung, welche 1926 von Prof. J. – H. Schultz entwickelt wurde und u.a. wirksam eingesetzt werden kann bei: Kopfschmerzen, chronischen Schmerzen, Burnout, Schlafstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Ängsten, Panikattacken, Stress-assoziierten Erkrankungen, Bluthochdruck, Erschöpfung, mangelndem Selbstvertrauen, Depression.

Die Technik des Autogenen Trainings (Mentaltraining) ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Entspannungszustand zu erreichen, welcher das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst und sich so stärkend auf die Resilienz (Wiederstandfähigkeit gegenüber Stress) und das gesundheitliche Wohlbefinden auswirkt.

Der positive Effekt des Autogenen Trainings auf die Gesundheit wurde wissenschaftlich erforscht und belegt. Die Methode des Autogenen Trainings wird in vielen klinischen Bereichen erfolgreich eingesetzt und ist von den meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung anerkannt. Durch Autogenes Training erlernen Sie dem Alltag gelassener zu begegnen und sich in kurzer Zeit zu erholen, so dass Ihre inneren Ressourcen, Ihre Belastbarkeit und Ihr Wohlbefinden gestärkt werden.

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Durch gezieltes Anspannen und Loslassen einzelner Muskelgruppen, bietet die Progressive Muskelrelaxation eine erfolgreiche Methode zur Entspannung, welche einfach erlernt und im Alltag umgesetzt werden kann. Die Technik stammt von Edmund Jacobson, einem renommierten Arzt aus den USA. Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) wird weltweit gelernt und die positive Wirksamkeit auf Körper und Psyche wurde vielfach erforscht und nachgewiesen.

Die Methode eignet sich besonders für Menschen, welche Mühe haben sich über einen längeren Zeitrahmen zu konzentrieren bzw. sehr aktiv sind und es ihnen schwer fällt, längere Zeit ruhig zu sitzen und sich nicht zu bewegen.

Die Entspannungstechnik hilft u.a. bei: Kopfschmerzen, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Ängsten, Panikattacken, Stress, Aufmerksamkeitsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Depression. Sie verhilft zu innerer Gelassenheit, einem besseren Umgang mit Stressfaktoren und stärkt das psychische und physische Wohlbefinden.

Eveline Lutz ist diplomierte Fachfrau für medizinische Entspannung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Unterrichten und Anleiten von med. Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation. Seit 2010 ist Frau Lutz erfolgreich in ihrer eigenen Praxis in Männedorf tätig.

Hier erfahren Sie mehr über Eveline Lutz

Um die Entspannungsverfahren Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation kennen und anwenden zu lernen, bietet das Kopfwehzentrum Hirslanden Einzelsitzungen an.

Einzelsitzungen:
Einzelsitzungen sind für Einsteiger geeignet, welche die Entspannungsmethoden in einem privateren Rahmen erlernen möchten. Weiter Vorteile einer Einzelsitzung sind:

  • Individuelle Betreuung – Anliegen und Beschwerden können noch besser berücksichtigt und die med. Entspannungstechnik auf die Patientenbedürfnisse angepasst werden.
  • Persönliche Entspannungsaufnahme, welche direkt in der Sitzung auf Wunsch des Patienten/der Patientin erstellt wird, damit die Technik zu Hause mit Hilfe der Audioaufnahme geübt und praktiziert werden kann.
  • Freie Terminwahl

Je nach Bedarf werden 3-6 Sitzungen (à 60 Minuten) empfohlen.

Die Kosten für 1 Sitzung (60 Minuten) betragen CHF 160 und werden direkt nach der Sitzung bar oder mit Karte bezahlt.

Das Autogene Training ist von den meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung anerkannt. Wir empfehlen Ihnen, sich über eine allfällige Kostenbeteiligung direkt bei Ihrer Krankenkasse zu informieren und schriftlich bestätigen zu lassen.

Die Einzelsitzungen finden online oder in der Praxis wayofheart (Tramstrasse 21) in Männedorf statt. Bei den Online-Sitzungen erlernen Sie die Entspannungsmethoden in Ihren eigenen vertrauten 4 Wänden kennen, was einen positiven Einfluss auf die Entspannung haben kann. Zudem sparen Sie sich die Reisezeit.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag (09:00 – 19:00 Uhr)

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin via Telefon +41 79 684 07 05 oder per Mail an: eveline.lutz@kopfwww.ch

Das Autogene Training ist von den meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung anerkannt.

Wir empfehlen Ihnen, sich über eine allfällige Kostenbeteiligung direkt bei Ihrer Krankenkasse zu informieren und schriftlich bestätigen zu lassen.