Fortbildungen und Veranstaltungen
Interessieren Sie sich für eine Fortbildung? Entdecken Sie das vielseitige Fortbildungs- und Veranstaltungsangebot vom Kopfwehzentrum Hirslanden und der Neurologica. Für die Teilnahme an den Fortbildungen werden Credits vergeben.
Aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen:
Datum | Thema | Referent/-in | Zeit | Anmeldung | Fortbildung |
---|---|---|---|---|---|
21.03.2022 | Nebenwirkungen bei Medikamenten | Dr. med. Reto Agosti Dr. med. Claudia Gübelin – De Campo |
12.00 – 13.00 | Anmeldung | Journal Club |
31.03.2022 | Kopfschmerz-Kasuistik: HWS-Pathologien | Dr. med. Alfred E. Müller | 12.30 – 13.30 | Anmeldung | Munch |
05.05.2022 | Bewusstsein | Prof. Dr. med. Christian W. Hess | 12.30 – 13.30 | Anmeldung | Munch |
30.06.2022 | Multiple Skerlose (1. Teil) | Dr. med. Hans Schnorf | 12.30 – 13.30 | Anmeldung | Munch |
07.07.2022 | Multiple Skerlose (2. Teil) | Dr. med. Hans Schnorf | 12.30 – 13.30 | Anmeldung | Munch |
MUNCH steht für Migräne-Lunch und ist ein gemeinsames Kolloquium der medizinischen Fakultät der Universität Zürich und der Kopfwehzentrums Hirslanden AG. Beim Munch halten hochkarätige Referenten/-innen Vorträge zu den Themengebiete Kopfschmerzen und Neurologie. Die Fortbildung findet einmal pro Monat von 12:30 bis 13:30 Uhr in Kopfwehzentrum Hirslanden AG an der Forchstrasse 424 in Zollikon statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, virtuell via Zoom teilzunehmen.
Datum | Thema | Referent/-in | Zeit | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
11.03.2022 | Kopfschmerz-Kausuistik: HWS-Pathologien | Dr. med. Alfred E. Müller | 12.00 – 13.00 | Anmeldung |
Programm: 1. Semester 2022
Publikum: Ärzte/-innen, Physiotherapeuten sowie weitere medizinische Fachkräfte
Credits: 1 Credit für Neurologie (SNG)
Aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen und konkreten Fragen zur Behandlungspraxis im Anschluss an die Fortbildung «Hirnschlag-Nachbetreuung kompakt» hat das Kopfwehzentrum Hirslanden und die Neurologica gemeinsam mit Prof. Dr. med. Jörg Wissel, Chefarzt Abteilung neurologische Rehabilitation & physikalische Therapie an der Klinik Vivantes in Spandau/Berlin, ein «Entscheidungsbaum Spastizitätsbehandlung» erarbeitet. Dieser wurde an der zweiten Fortbildung „Hirnschlag-Nachbetreuung kompakt 2.0“ vom 26. Oktober 2021 vorgestellt. Der Entscheidungsbaum ist als nützlicher Wegweiser bei der täglichen Arbeit gedacht und kann sowohl Ärzten/-innen wie auch Therapeuten/-innen bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Diagnose, Abklärungs- und Behandlungsbedarf bei Patienten mit möglicher Spastizität dienen.
Hier geht es zum „Entscheidungsbaum Spastizitätsbehandlung“ (Passwort geschützt – bei Interesse Mail an: barblina.roth@kopfwww.ch).
Aktuell ist eine weitere Fortbildung in Planung. Details und die Möglichkeit zur Anmeldung werden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite finden.
Publikum: Ärzte/-innen, Physiotherapeuten/-innen, weitere medizinische Fachkräfte
Credits: 3 Credits für Neurologie (SNG), 3 Credits für Allgemeine Medizin (SGAIM), 3 Credits PhysioSwiss
Anmeldung: Möglichkeit zur Anmeldung werden Sie zu gegebener Zeit hier finden.
Der Migränetag 2022 findet am Montag, 12. September 2022, im Zunfthaus zur Waag statt. Details sowie die Möglichkeit sich anzumelden, werden im Juli auf dieser Seite publiziert.
Vergangene Veranstaltungen und Fortbildungen
Fortbildungsart | Thema | Referenten | Datum | Zeit |
---|---|---|---|---|
Webinar | Migräne-App | Prof. Dr. med. Hartmut Göbel | 21.02.2021 | 12.30 – 13.30 |
Hybrid | Hirnschlag-Nachbetreuung kompakt | Dr. med. Reto Agosti, Dr. med. Julius Hodak u.a. | 04.02.2021 | 18.00 – 22.00 |
Webinar | Ist die CGRP-Blockade sicher? | Prof. Dr. med. Karl Messlinger | 18.03.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Symptomatische Therapie der MS-induzierten Spastik | PD. Dr. med. Anke Salmen | 18.04.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Multiple Skerlose | Dr. med. Claudia Baum | 20.05.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Visual Snow-Syndrom und Migräne-Aura-Update | Prof. Dr. med. Christoph Schankin | 17.06.2021 | 12.30 – 13.30 |
Hybrid | Clusterkopfschmerzen: historische Facetten | Dr. med. Reto Agosti | 08.07.2021 | 12.30 – 13.30 |
Hybrid | Östrogene/Hormonelle Antikonzeptiva und Migräne | Dr. med. Bettina van Seefried | 09.09.2021 | 12.30 – 13.30 |
Vor Ort | Migränetag | Dr. med. Reto Agosti, Prof. Dr. med. Gabriele Merki-Feld | 11.09.2021 | 11.00 – 14.00 |
Webinar | Schmerztherapie nach der Liebscher & Bracht-Methode | Christian Gut | 30.09.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Hirnschlag-Nachbetreuung kompakt 2.0 | Dr. med. Reto Agosti, Dr. med. Michaela Sieger-Tonder u.a. | 26.10.2021 | 18.00 – 21.00 |
Webinar | Verhaltensneurologie aktuell: Fokus Demenz | Prof. Dr. Pasquale Calabrese | 28.10.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Spinale und kraniale durale AV-Fisteln, Symptome und therapeutische Optionen | Prof. Dr. med. Isabel Wanke | 11.11.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Spontane intrakranielle Hypotension | Prof. Dr. med. Jürgen Beck | 02.12.2021 | 12.30 – 13.30 |
Webinar | Hypophysenmikro- und makroadenome im MRI als Zufallsbefund bei Kopfschmerzen. | Prof. Dr. med. R.L. Bernays | 16.12.2021 | 12.30 – 13.30 |